Nachrichten

Kantonalverbände 26.03.2025

<< zurück

Schwyzer Chorverband setzt im Jubiläumsjahr den Fokus auf Nachwuchsförderung

 Beide Schwyzer Chöre feiern 2025 auch eigene Jubiläen. Der Frauenchor sein 100jähriges und der Männerchor Schwyz sein 175jähriges Bestehen. Letzterer war auch einer der vier Gründerchöre des Verbandes im Jahre 1850. Mit bevorstehenden Ehrungen etlicher Sängerinnen und Sänger für 35 und 50 Jahre aktives Singen – wahrlich viele Gründe zum Feiern.

Mit grosser Freude durfte Präsidentin Hildegard Berli-Kälin die Mitgliederchor-Delegationen, Ehrenmitglieder, zu Ehrende und einige Gäste aus Politik, Kultur und Nachbarchorverbänden willkommen heissen. Die Präsenz des amtierenden Schwyzer Landammanns Michael Stähli und dem Präsidenten der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV), Christof Ramseier, verlieh der Jubiläums-DV würdige Bedeutung. 21 von 21 Chören folgten der Einladung und mit den zwei Neuaufnahmen «Chor Singen60+ Einsiedeln» und «Donnerweidchor Wangen» hat der Verband die 800er-Mitglieder-Zahl geknackt. Der Höchststand in der 175jährigen Verbandsgeschichte.

Das Highlight 2025 wird das von den beiden Schwyzer Kantonal-Chor- sowie Musikverband 2022 initiierte «Schwyzer Kantonale Fest der Musik 2025» in Einsiedeln sein. Chorgesang und Blasmusikfest in einem verspricht ein vielfältig-klingendes Wochenende im Klosterdorf vom 31.5. – 1. Juni 2025.

Mit dem gesprochenen Patronat an den 2024 gegründeten «Zentralschweizer Jugendchor» und der finanziellen Unterstützung am «Fest der Musik 2025» für alle teilnehmenden Kinder- und Jugendchöre aus dem Kanton Schwyz setzt der Verband in seinem Jubiläumsjahr den Fokus auf und Gelder in die Nachwuchsförderung. Schliesslich sind die jungen Singenden von heute die Zukunft der Erwachsenenchöre von morgen.

 


Gruppenfoto der Geehrten zusammen mit Landammann und Vorstand: Hintere Reihe von links: Josef Ruhstaller (50 Jahre), Othmar Willi (50 Jahre), Landammann Michael Stähli, Bernarda Stadler (35 Jahre), Bruno Gemperli (35 Jahre), Romeo Butti (35 Jahre), Thomas Suter (35 Jahre), Franziska Herzog Wolf (Aktuarin). Vordere Reihe von links: Bruno Jakob (Vizepräsident), Guido Camenzind (Kassier), Tiziana Rickenbach (Beisitzerin), Jonathan Prelicz (Kantonaldirigent) und Hildegard Berli-Kälin (35 Jahre, Kantonalpräsidentin).

Ausrichtung: oben

Einsiedeln, im März 2025, Hildegard Berli-Kälin