Nachrichten

Verband 10.12.2024

<< zurück

Jean-Pierre Salamin (1942-2024), ein der Musik und dem Dienst an der Gemeinschaft gewidmetes Leben.

Ein Leben für die Chormusik

Jean-Pierre Salamin wurde 1942 im Kanton Wallis geboren und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Musik. Schon bald engagierte er sich in der Welt der Chöre, da er von der Bedeutung des gemeinsamen Singens als Anker für soziale Bindungen und persönliche Entfaltung überzeugt war. Diese Leidenschaft begleitet ihn sein ganzes Leben lang, sowohl bei seinen musikalischen Aktivitäten als auch bei seinem Engagement in Vereinen.

 

Zunächst als Präsident des Verbands der Walliser Gesangsgesellschaften und später als Präsident der Schweizerischen Chorvereinigung kämpfte Jean-Pierre Salamin für die Förderung des Chorgesangs bei Jugendlichen und Erwachsenen. Unter seiner Leitung verstärkte die SCV ihre Verbindungen zu verschiedenen internationalen Musikorganisationen und führte gleichzeitig lokale Initiativen zur Unterstützung und Entwicklung des Chorgesangs in der Schweiz durch.

 

Der Schweizer Jugendchor, ein nationaler Stolz

Über seine Rolle bei der SCV hinaus war Jean-Pierre Salamin auch Präsident des Schweizer Jugendchors, einer Vorzeigeinstitution, die junge Schweizer Chortalente zusammenbringt. Während seiner Amtszeit setzte er sich unermüdlich dafür ein, jungen Chorsängern Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit weltberühmten Chorleitern und die Teilnahme an internationalen Festivals. Dank seiner Vision und Hingabe gewann der Chor an Bekanntheit und wurde zu einem echten Schaufenster des Schweizer Gesangstalents.

 

Ein Mann der Überzeugung

Über seine musikalischen Leistungen hinaus war Jean-Pierre Salamin ein Mann, der sich tief in seiner Gemeinschaft engagierte. Er war stets bereit, Unterstützung zu leisten, sei es durch seine Musik oder andere Formen der Freiwilligenarbeit, und verkörperte Werte wie Großzügigkeit, Solidarität und Respekt. Bis zu seinem letzten Atemzug leitete er den Chor seines Dorfes: das Écho de Moiry in Grimentz. Als Blumenliebhaber hatte Jean-Pierre Salamin sogar mehrmals den Geranienwettbewerb des Dorfes gewonnen. Er engagierte sich auch stark in der Kirchengemeinde von Grimentz. Alle kontaktierten Personen betonten die Überzeugungskraft eines Mannes, der nichts unversucht liess. Seine Freunde und Mitarbeiter erinnern sich an ihn als bescheidene und entschlossene Führungspersönlichkeit, die in der Lage war, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund um sich zu scharen, um sinnstiftende Projekte aufzubauen.

 

Ein bleibendes Vermächtnis

Dank Jean-Pierre Salamin haben zahlreiche junge Menschen ihr Talent entdeckt und perfektioniert, und Hunderte von Chorsängern haben einen wohlwollenden und stimulierenden Rahmen gefunden, um sich in ihrer Leidenschaft zu entfalten. Die Spuren, die er in der Schweizer Musiklandschaft hinterlässt, sind unauslöschlich.

Untenstehend finden Sie einen Link, der es Ihnen ermöglicht, den Ehrenpräsidenten der SCV noch einmal zu sehen, wie er über seine Leidenschaft für die Chorwelt spricht:

https://www.youtube.com/watch?v=YdcvP7ObYpg&t=10s

 

 

Unsere Gedanken sind in dieser Zeit der Trauer bei seiner Familie, seinen Angehörigen und der gesamten Schweizer Chorgemeinschaft.

Geschäftsleitung der SCV