Startseite

Verband 09.05.2025

<< zurück

24. Delegiertenversammlung der SCV in Murten

Bei strahlendem Wetter trafen am Samstag, dem 26. April, 45 Delegierte der Schweizerischen Chorvereinigung in Murten ein. Das Vorprogramm der 24. Delegiertenversammlung sah eine Führung durch das pittoreske Städtchen vor. In vier Gruppen aufgeteilt konnten die Teilnehmenden sogar die Ringmauer und deren Türme begehen. Im Rathauskeller folgte bei einem Aperéo die Begrüssung durch die Stadtpräsidentin von Murten, Petra Schlüchter.

Chorstärken wachsen wieder

Für das Abendessen begab sich die Gruppe in das Ausbildungszentrum der SBB in Muntelier-Löwenberg, wo anderntags auch die Delegiertenversammlung stattfand. Der Auftritt des Chors "La chanson de Lac de Courtepin" unter der Leitung von Damien Savoy sorgte für Unterhaltung während des Abendessens. Beim anschliessenden Ausklang an der Bar tauschten sich die Angereisten im lockeren Rahmen aus.

Am darauffolgenden Tag eröffnete Zentralpräsident Christof Ramseier die Versammlung pünktlich. Mit 65 Delegierten war die Versammlung klar entscheidungsberechtigt. Zusätzlich waren auch 17 Gäste anwesend.

Die Entwicklung der Chorstärken zeigt, dass die einzelnen Chöre seit Corona wieder wachsen. Es gibt zwar nicht mehr Chöre, aber mehr Sänger:innen pro Chor. Die Mitgliederbeiträge können unverändert bleiben. Die SCV übernimmt für die Kinder- und Jugendchöre die Kosten.

Aktuelle Projekte der SCV

Vizepräsidentin Rahel Butzerin informierte über ein neues, spannendes Projekt: «Singwege». In jeder Sprachregion soll ein Singweg mit typischen Liedern aus der Region entstehen. Im Toggenburg wird in Zusammenarbeit mit dem Klangweg Schweiz voraussichtlich 2026 der erste Singweg entstehen.

Lukas Bolt, Verantwortlicher für den Musikbereich, informierte über das sogenannte Sounding Board, das als Nachfolge der Musikkommission seine Arbeit aufgenommen und im Januar 2025 eine erste Sitzung durchgeführt hat. Die Teilnehmenden hatten sich vor allem mit dem Auslaufen und der Nachfolgelösung der Weiterbildung für Chorleitende CH II beschäftigt. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Weiterentwicklung des Expert:innenwesens. Damit die Rückmeldungen an die Chöre pädagogisch noch wertvoller werden, sollen erfahrene Chorleitende als Chefexpert:innen künftig enger mit den Expert:innen zusammenarbeiten und diese coachen.

Ein wichtiges Geschäft war auch die Teilrevison der Statuten. Dank zwei vorher durchgeführten erfolgreichen Workshops mit dem Zentralvorstand verabschiedeten die Delegierten die Revision einstimmig.

Musikalische Momente

Der junge Chor Diverticantus unter der Leitung von Naomi Spicher sorgte mit seinen wunderbaren Männerstimmen für Gänsehaut-Momente. Auch die Anwesenden sangen zum Andenken an die drei seit der letzten Delegiertenversammlung leider verstorbenen Mitglieder der SCV und Persönlichkeiten der Chorszene Jean-Pierre Salamin, Pierre Blandenier und Jean Ducret ein Lied.


Ausblick von der Stadtmauer (Bild: Karl Graf)

Ausrichtung: oben

Dank der sorgfältigen Vorarbeit, die die Geschäftsleitung ehrenamtlich geleistet hatte, ging die 24. Delegiertenversammlung reibungslos über die Bühne.(Bild: Karl Graf)

Ausrichtung: oben

Isabelle Schmied-Gloor